Details

Skauradszun, Dominik / Linardatos, Dimitrios (Hrsg.)
Kryptomärkteaufsichtsgesetz. KMAG
Handkommentar
Nomos
978-3-7560-1534-4
1. Aufl. 2025 / 695 S.
Kommentar

129,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: NomosKommentar

Regulierung für Kryptowerte
Die 2023 in Kraft getretene EU-Verordnung über Märkte für Kryptowerte (MiCAR) harmonisiert im Wesentlichen den Rechtsrahmen für die Akteure der Märkte für Kryptowerte, die zudem den Anforderungen der EU-Verordnung zur digitalen operationalen Resilienz im Finanzsektor (DORA) unterliegen. Mit dem Kryptomärkteaufsichtsgesetz (KMAG) als nationales Durchführungsgesetz schafft der deutsche Gesetzgeber die von der MiCAR und der DORA verlangten Befugnisse für die zuständigen Behörden und konkretisiert zahlreiche Regelungen vom Markteintritt über Wohlverhaltenspflichten und das Risikomanagement laufender Geschäfte bis hin zum Markaustritt der Institute.

Der Kommentar zum neuen Gesetz
Der zeitnah nach Inkrafttreten des KMAG erscheinende Handkommentar von Skauradszun/Linardatos erläutert verständlich und präzise die komplexen und viele Rechtsgebiete betreffenden Neuregelungen - vom Aufsichts- und Kapitalmarktrecht über das Handels-, Gesellschafts- und Insolvenzrecht bis hin zum Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht. Die praxisorientierte und zugleich wissenschaftlich fundierte Darstellung des Kommentars gibt den Marktakteuren eine Orientierungshilfe für das Navigieren durch das neuartige Rechtsregime, das auch die Schnittstelle zu wichtigen Nachbargesetzen wie dem KWG, WpIG und ZAG bildet.

Das macht den Kommentar unverzichtbar:
- Umfangreiche Kommentierung der Ermächtigungsgrundlagen und Sanktionsnormen einschließlich des Rechtsschutzes
- Interdisziplinäres Autorenteam aus acht Rechtsgebieten und fünf Tätigkeitsbereichen, einschließlich der Aufsicht von BaFin und Bundesbank
- Zahlreiche Abgrenzungen zwischen KMAG, KWG, ZAG und WpIG
- Markverhaltenspflichten bei Geschäften mit Kryptowerten

Produktsicherheit